Funktionelles Training der unteren Extremitäten
![]() |
Der LegTutor™ wurde für das funktionelle und feinmotorische Training der unteren Extremitäten konzipiert und entwickelt. Der LegTutor™ entspricht einer Kniegelenks-Bandage, welche mittels Klettverschluss fixiert wird. Sensoren messen den aktiven und passiven ROM des Ellbogengelenks sowie die Position der Schulter in Extension / Flexion, Abduktion / Adduktion und Rotation Die gewonnen Bewegungsdaten in Echtzeit werden über USB-Schnittstelle an die zugehörige MediTutor-Software übertragen. Vor dem Beginn der Therapie können mit dem LegTutor™verschiedene Tests durchgeführt werden, wie das Bewegungsausmass (ROM) aktiv/passiv und die Bewegungsgeschwindigkeit. Die Testergebnisse können in kumulierter Form in charts angezeigt werden und geben die Entwicklungsdaten des Patienten in eindeutiger Form wieder. |
Die LegTutor™ -Therapie ermöglicht es, klassische Bewegungsaufgaben abgeleitet aus den Grundlagen der Physiotherapie und Ergotherapie durchzuführen. Die Aufgaben werden immer an die aktuellen Möglichkeiten des Patienten angepasst, so daß weder eine Über-/ noch Unterforderung stattfindet.
Der Arzt/Therapeut legt fest, mit welchen Partien trainiert werden soll. Optional können über ein Sekundär-Feedback Kompensationsbewegungen kontrolliert werden.
Der LegTutor™ hat in Extension in 10 Grad-Schritten und in Flexion in 15 Grad-Schritten einen einstellbaren Anschlag.
Den LegTutor™ gibt es in einer Größe jeweils für die linke und rechte Seite.
Messungen / Befundung
1) Bewegungsbereich
2) Bewegungsanalyse
Therapie-Aufgaben